Netz Portal

Neue Antragstrecken im Netz Portal

Für registrierte Fachplanern stehen in unserem Netz Portal ab sofort neue Antragstrecken zur Verfügung. 

Niederspannungsnetzanschlüsse größer 250 kW

Hier geht es um Netzanschlüsse mit erhöhter Leistungsbereitstellung, welche mit jedoch an das NS-Netz angeschlossen werden können. Verpflichtend für diese Anlagen ist ein bei der SWE Netz GmbH zugelassenes Messkonzept sowie Aufbau der elektrischen Anlagen.

Wir verweisen dringend schon hier auf die „Ergänzenden Bedingungen der SWE Netz GmbH zu den Technischen Regeln der VDE-AR-N 4100, VDE-AR-N 4105 und VDE-AR-N 4110 für den Anschluss und Betrieb von Kundenanlagen am Mittelspannungs- und Niederspannungsnetz“ , sowie auf die jeweils gültigen technischen Anschlussbedingungen (TAB).

Neben dem förmlichen städtebaulichen Verfahren ist eine „Standortstellungnahme (STOZ)“ erforderlich bzw. einzuholen – Nutzen Sie bitte folgenden Link.

Neben der STOZ sind folgende Mindestangaben zu machen bzw. im Portal zu hinterlegen:

Angaben zur Netzanschlussleistung

Angaben zum Messkonzept,

Aufbau der Wandlerzählung

Lagepläne, Grundrisspläne

optional Übersichtspläne/Schaltungsunterlagen

Mittelspannungsanschluss 10kV

Hier geht es um Netzanschlüsse mit hoher Leistungsbereitstellung, welche eine Übergabe (Herstellung eines Netzverknüpfungspunktes oder auch Rechtsträgergrenze) in der Netzebene Mittelspannung erfordern. In der Regel sind die Punktleistungen oder Summenleistungen für eine wirtschaftlich-zusammenhängende Einheit ab 300kW.

Wir verweisen dringend schon hier auf die „Ergänzenden Bedingungen der SWE Netz GmbH zu den Technischen Regeln der VDE-AR-N 4100, VDE-AR-N 4105 und VDE-AR-N 4110 für den Anschluss und Betrieb von Kundenanlagen am Mittelspannungs- und Niederspannungsnetz“

Neben dem förmlichen städtebaulichen Verfahren ist eine „Standortstellungnahme (STOZ)“ erforderlich bzw. einzuholen – Kontaktinfos über folgenden Link.

Neben der STOZ sind folgende Mindestangaben zu machen bzw. im Portal zu hinterlegen:

Angaben zur Netzanschlussleistung,

Angaben zum MesskonzeptAngaben gemäß BDEW-VDE FNN – Bögen E1 und E2

Lagepläne, Grundrisspläne

optional Übersichtspläne/Schaltungsunterlagen

Erschließungsgebiete

Hier geht es um Geschäftsvorfälle/Anmeldungen von ganzen Gebieten, flächenmäßig zusammenhängenden Einheiten wie z.B. ein Wohngebiet, ein Industrie- oder Gewerbegebiet oder maßgebliche Teile davon. In solchen Fällen werden Trassen von Mittelspannungs-, Niederspannungs- und Datenkabel mit entsprechendem Tiefbau verlegt, sowie Trafostationen und Kabelverteiler als oberirdische Bauwerke gestellt. Für diese Vorhaben sind einige Grundvoraussetzungen notwendig.

Neben dem förmlichen städtebaulichen Verfahren ist eine „Standortstellungnahme (STOZ)“ erforderlich bzw. einzuholen – Nutzen Sie bitte folgenden Link.

Neben der STOZ sind folgende Mindestangaben zu machen bzw. im Portal zu hinterlegen:

Lagepläne M 1:1000, Grundrisspläne

Beschreibung des Vorhabens

Detaillierte Angaben der elektrotechnischen Anlagen/Ausstattungen und Beanspruchungen aller Verbraucher und Erzeuger

Angaben zum Wärmeplan und Ausstattung mit E-Mob-Infrastruktur

Angaben zu atypischen Nutzern

Wie registriere ich mich als Fachplaner?

Um die Registrierung aufzurufen klicken Sie zunächst auf den Button "Netz Portal", anschließend auf „Anmeldung oder Registrierung“, dann auf „Registrieren“ und dann auf „Fachplaner“. In der sich öffnenden Maske füllen Sie alle Pflichtfelder (sind mit * gekennzeichnet) aus und abschließend klicken Sie auf „REGISTRIEREN“ am unteren rechten Seitenrand. 

Im Anschluss wird an die registrierte E-Mail-Adresse ein Aktivierungslink versendet, der den Abschluss der Registrierung bildet. Bitte beachten Sie, dass dieser Aktivierungslink nur zeitlich begrenzt gültig ist (ca. 3 Stunden). 

Nach erfolgreicher Registrierung und Aktivierung Ihres Kontos stehen Ihnen die für Fachplaner vorgesehenen Antragstrecken uneingeschränkt zur Verfügung.